Sie sind hier
Home > Laserschneiden > 2 Arten des Laserschneidens von Rohren

2 Arten des Laserschneidens von Rohren

Arten des Laserschneidens von Rohren

Es gibt zwei Arten des Laserschneidens von Rohren, die sich in den letzten Jahren durchgesetzt haben und die meist verwendet werden – die Rede ist vom Laserschneiden mit 3D-Technologie und mit der hochmodernen Fasertechnologie.

Wir möchten in diesem Beitrag die beiden Arten vorstellen und auf die Vorteile eingehen.

Das Laserschneiden von Rohren mit der 3D-Technologie

Das 3D-Laserschneiden ist gerade in der verarbeitenden Industrie sehr beliebt und wird überwiegend für die Bearbeitung von Rohren eingesetzt. Diese Verfahrenstechnik erlaubt den Schnitt dreidimensionaler Werkstücke.

Die Materialien können dabei vollkommen unterschiedlich sein. So ist es möglich, Holz, Kunststoff oder verschiedene Metalle mit dem Laser zu schneiden. Im Gegensatz zu anderen Verfahren zeichnet sich das 3D-Laserschneiden durch seine Vielfältigkeit, Präzision und eine sehr viel höhere Wirtschaftlichkeit aus.

Das 3D-Laserschneiden hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. So bietet es die Möglichkeit, am Werkstück Konturen und verschiedenen Ausschnitten nach dem eigentlichen Laserschneiden zu implementieren. Mithilfe qualitativ erstklassiger Industrieroboter ist es sogar möglich, das Werkstück nach dem Bearbeiten vollkommen automatisiert zu entnehmen und ein neues zuzuführen.

Die Vorteile des 3D-Laserschneidens

Das 3D-Laserschneiden ist modern und bietet eine Reihe von Annehmlichkeiten – gerade über anderen Produktionsverfahren. Zum einen sind die Kosten geringer bei deutlich höherer Qualität.

Darüber hinaus entfallen die Lohnstückkosten und die Präzision ist höher. Außerdem sind die modernen Maschinen in der Lage, die Arbeitsschritte in gleichbleibender Qualität und mit derselben Präzision zu wiederholen.

Nicht zu vergessen, sind sogar vergleichsweise schwierige Schnitte möglich. Diese müssen nur vorab technisch geplant werden. Insgesamt ergibt sich noch der Vorteil, dass die Konkurrenzfähigkeit beim 3D-Laserschneiden höher ist und die Zeit von der Planung bis zur Fertigung deutlich kürzer ausfällt.

Das Laserschneiden von Rohren mit der Fasertechnologie

Hochmodern und technisch ansprechend ist das Laserschneiden von Rohren mit der Fasertechnologie. Dies ist eine angenehme Lösung für die Rohrbearbeitung und ermöglicht gerade bei der Bearbeitung von Großserien eine konstant hohe Qualität.

Moderne Rohrlaser sind innovativ und ersetzen gleich mehrere Verfahren. So sind die Laser auch in der Lage, Funktionen wie das Bohren oder Fräsen zu bedienen. Die Fasertechnologie wird noch gar nicht solange verwendet. Es ist jedoch eine vielfältige Lösung, mit der es problemlos möglich ist, gängige Materialien zu verarbeiten. Eisen, Aluminium oder Stahl – die Fasertechnologie ist eine erstklassige Lösung.

Die Vorteile der Fasertechnologie

Die Fasertechnologie ist hochmodern, innovativ und überzeugt innerhalb der Produktverarbeitung mit Präzision und einer deutlich höheren Effektivität.

Darüber hinaus ist die Fasertechnologie deutlich schneller, für die Großserienproduktion geeignet und auch die Bearbeitungszeit ist kürzer. Nicht zu vergessen sind die Kosten geringer, das Be- und Entladen erfolgt automatisiert und es sind sogar größere Durchmesser und Längen möglich.

Top