
Normen und Zertifizierung begegnen jedem von uns immer wieder im Alltag und spielen eine sehr wichtige Rolle. Diese vermitteln Sicherheit, Transparenz und Zuverlässigkeit und dürfen für einen verantwortungsvollen Betrieb in verschiedenen Branchen einfach nicht mehr fehlen.
Vielleicht ist Ihnen auch schon einmal die ISO 14001 Zertifizierung aufgefallen. Sowohl in der Industrie wie auch in vielen Dienstleistungsbereichen ist diese Zertifizierung zu finden, viele Unternehmen führen die ISO 14001 Zertifizierung unter Referenzen und Vorteilen gerne und deutlich an.
Doch was verbirgt sich hinter der ISO 14001 Zertifizierung überhaupt, und für welche Bereiche und Unternehmen ist diese überhaupt wichtig? Wir finden auf diese Fragen praktische und hilfreiche Antworten, damit Sie sich hierzu ein umfangreiches Bild verschaffen können.
Was beinhaltet die ISO 14001 Zertifizierung eigentlich?
Ganz einfach ausgedrückt handelt es sich bei der ISO 14001 um eine Norm für ein adäquates Umweltmanagement. Hierbei enthalten sind zahlreiche Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem mit enthalten, es handelt sich um eine Form mehrerer Normen. Die ISO 14001 ist hier also nur ein wesentlicher Bestandteil.
Eine Besonderheit ist hierbei mit Sicherheit die Tatsache, dass die Anforderungen dieser Norm an das Umweltmanagementsystem nicht ausschließlich in Deutschland Relevanz finden und akzeptiert sind. Denn eine weltweite Akzeptanz ist mittlerweile in Zeiten des globalen Handels erreicht.
Das Ziel der ISO Norm 14001 ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Rahmen des Umweltmanagements. Um einen entsprechenden Prozess zu gewährleisten, basieren die Schritte und Anforderungen auf dem bekannten PDCA (Plan – Do – Check – Act) Prinzip, um eine schnelle Umsetzung zu gewährleisten.
Für welche Unternehmen ist die ISO Zertifizierung von großer Bedeutung?
Generell beschränkt sich die Vergabe der ISO 14001 Zertifizierung nicht auf einen bestimmten Bereich, eine bestimmte Industrie oder auf einen gewissen Bereich im Rahmen der Auswahl der Unternehmen. Denn generell ist eine Vergabe sowohl an produzierende Unternehmen wie auch im Bereich der Dienstleistungen gar kein Problem.
Dabei ist eine Zertifizierung generell auf jeden Fall ein gutes Signal, um sich der eigenen Verantwortung für die Umwelt bewusst zu werden und die Bedeutung dieser mit aller Deutlichkeit zu signalisieren. Im Hinblick auf diese Tatsache ist ein Erwerb der Zertifizierung für die meisten Unternehmen auf jeden Fall eine gute und sinnvolle Möglichkeit.
Im Übrigen ist eine regelmäßige Erneuerung der Zertifizierung bei der ISO 14001 Norm nicht notwendig. Unter anderem macht auch diese Tatsache die Zertifizierung zu einer sehr guten Wahl und einer interessanten Möglichkeit, um Verantwortung zu signalisieren und der Umwelt etwas Gutes zu tun.